Traditionelles Hochstudhaus mit Scheune

Details

Referenz fc13bb8a-722a-11ed-842e-005056bdbc06
Adresse Holzgasse 2
5242 Birr
Anzahl Gäste WC 1
Badezimmer 1
Zimmer 6.5
Gebäudevolumen 1'148 m3
Grundstücksfläche 378 m2
Nettowohnfläche 147 m2
Baujahr 1686
Renovationsjahr 1987
Kaufpreis CHF 650'000.–
Verfügbar ab Auf Anfrage

Eigenschaften

Renovationsbedürftig

Beschreibung

Beschreibung

Das vermutlich aus der Zeit um 1686 stammende ehemalige Kleinbauernhaus ist einer der ältesten Bauzeugen und der letzte lesbare Vertreter des Strohdachhauses in Birr. Einen glaubhaften Hinweis des Baujahres liefert eine Jahreszahl „1686“ an der ehemaligen Sitzkunst.

Das Gebäude, das an der Abbiegung der Holzgasse von der ringförmigen Dorfstrasse steht, ist mit seinem charakteristischen, steil aufragenden Vollwalmdach von weit her als ehemaliges Strohdachhaus zu erkennen. Der als Mittertennhaus konzipierte Vielzweckbau ist in Mischbauweise errichtet. Die südliche Hälfte des Wohnteils, unter der sich auch der strassenseitige Kellereingang befindet, zeigt bis und mit Erdgeschoss massive Bruchsteinmauern. Die durchschnittlichen Raumhöhen sind zwischen 2m und 2.45m.

Ein unbeheizter Wintergarten befindet sich im Scheunenteil. Der Zugang erfolgt über den Garten und hat keine direkte Verbindung zum Wohnbereich. 

Raumprogramm

Erdgeschoss: Eingangsbereich, Gäste-WC, Wohn-/ Esszimmer, Küche, Zimmer

Obergeschoss: Grosses Wohn-Schlafzimmer (ca. 32 m2), 3 Zimmer und eine Nasszelle mit Badewanne, WC und Lavabo.

Dachgeschoss: Estrichfläche

Untergeschoss: Heizungsraum, Keller

Umgebung: Wintergarten, 1-2 Aussenstellplätze

 

Umbau und Renovationen

Mit der baldigen Umsetzung der BNO-Revision Birr ist das Hochstudhaus als kommunales Substanzschutzobjekt vorgesehen. Kommunale Substanzschutzobjekte sollen in ihrer historischen Bausubstanz und ihrem Erscheinungsbild erhalten bleiben. Das Objekt unterliegt daher einem Abbruchverbot. Qualitativ gute An- und Umbauten sowie Umnutzungen sind möglich, sofern sie zum Erhalt des Schutzobjektes beitragen und unter Berücksichtigung von Charakter und Substanz des Gebäudes erfolgen. 

Zustand

Im Jahr 1987 wurde die Liegenschaft komplett saniert und im 2016 die Öl-Heizung inkl. Brenner ersetzt. 

Der Zustand des Hochstudhauses ist etwas in die Jahre gekommen, weshalb je nach Vorlieben sowie Budget der Käuferschaft einige Renovationen gemacht werden müssen (z.B. Badezimmer, Küche, Bodenbeläge, etc.).

Das Haus bietet sehr viel Charme und Potential, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Ihr neues Zuhause mitzugestalten.

Ansprechpartner

HAMERO Immobilien AG
Hebelweg 1
5000 Aarau
Philippe Schmid

Kontaktformular